Deutsche Post-Marathon in Bonn:„Geistlicher Startschuss“: Sportler und Pfarrer entzündeten wieder „Marathon-Kerze“

Vor dem offiziellen Startschuss zum „Deutsche Post Marathon Bonn“ am Sonntag, 6. April 2025, haben die Kirchen in Bonner Tradition wieder gemeinsam zu einem „Geistlichen Startschuss“ eingeladen: Segen und Andacht zugleich für die Starter des Halb-Marathons wie für die Marathon-Teilnehmer.
Die etwa 15-minütige ökumenische Andacht „von Sportlern für Sportler“ mit Entzündung der Bonner Marathonkerze wurde wie nun seit mehr 15 Jahren segensreicher Brauch in Bonn in der Schlosskirche im Hauptgebäude der Universität (An der Schlosskirche 4) gefeiert in unmittelbarer Nähe zum Startplatz.
Ökumenische Segensandacht Teil des Rahmenprogramms des Post-Marathons in Bonn
Der Gottesdienst ist Teil des offiziellen Rahmenprogramms zum Marathon und ein offenes Angebot für alle Sportler*innen, Teamer*innen und Zuschauer*innen. Die gemeinsam entzündete Marathonkerze brannte an diesem Tag wieder als Zeichen für Frieden und Versöhnung unter allen Menschen sowie als Fürbitte für alle, die Hilfe und Zuspruch brauchen. Viele Gottesdienstteilnehmer folgten der Einladung, wieder eine Kerze zu entzünden. Unter ihnen unter anderem auch 50 Schülerinnen und Schüler des Clara Fey-Gymnasiums Bonn.
Gestaltet wurde der „Geistliche Startschuss“ von dem evangelischen Vikar Raphael Wissing und dem katholischen Stadtjugendseelsorger Kaplan Dr. Christian Jasper. Beide nahmen auch selbst als Läufer am Marathon teil.
„Viele berührende und bewegte Menschen zeigen uns, wie wichtig dieses geistliche Angebot einer Andacht gerade an diesem Tag zu diesem Anlass ist“, so dankbar Vikar Raphael Wissing.
Katholische Stadtjugendseelsorge, ESG und Evangelische Beratungsstelle mit Staffeln am Start
Viele kirchliche Gruppen waren mit eigenen Staffeln am Start, unter anderem die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Bonn, die katholische Stadtjugendseelsorge sowie die Evangelische Beratungsstelle Bonn.